











3 Tage Töpfern Handaufbau (M) mit Kurs Wulsttechnik und freiem Arbeiten, 23.-25. Mai 2025
Programm Handaufbau
Freitag, 23. Mai 2025
18 - 21 Uhr, Offenes Atelier / Individuelles Arbeiten
Kreativ sein. Ideal für alle, die eine Serie Teller oder sonstige Stücke mit der Plattentechnik fertigen wollen. Zeit, um deine Platten auszuwallen und bis am nächsten Tag lederhart werden zu lassen. (Vergesse nicht, Dir allenfalls vrogängig Schablonen zu machen, aus Karton oder festem Papier / Tonschrumpfung ca. 10%).
Natürlich kannst Du diese Zeit auf für sonstige Arbeiten nutzen.
Samstag, 24. Mai 2025
8.30 – 14 Uhr, Offenes Atelier / Individuelles Arbeiten
Forme Deine Teller, Bowls, oder arbeite nach Lust und Laune.
14 - 17 Uhr Töpferkurs Wulsttechnik
Die Wulsttechnik ist eine wunderbar kreative Töpfertechnik. Du kannst damit z.B. eine grossartige Vase, eine schöne grosse Schale oder eine andere Form, die Du möchtest, aufbauen. Wir arbeiten mit grob schamottiertem Ton, das verleiht deinem Stück eine wunderbare Oberfläche.
Sonntag, 25. Mai 2025
9-15 Uhr Offenes Atelier
Zeit zum Weiterarbeiten, üben, kreativ sein.
15-16 Uhr Apéro
Zum Abschluss gibt’s einen kleinen Apéro und Snacks
Kosten pro Person 290 Franken, inklusive Kurs, Offenes Atelier,
inklusive 10 kg feinem Steinzeug Ton und 3kg Ton mit starker Schamotte für Wulsttechnik-Objekt. (exklusive Brand/Glasur), Infrastruktur Atelier, Werkzeug, Kaffee, Tee, Apéro am SonntagKursleitung: Michaela Giger
Teilnehmerzahl auf 6 beschränkt / Nicht für Neueinsteiger geeignet.
Programm Handaufbau
Freitag, 23. Mai 2025
18 - 21 Uhr, Offenes Atelier / Individuelles Arbeiten
Kreativ sein. Ideal für alle, die eine Serie Teller oder sonstige Stücke mit der Plattentechnik fertigen wollen. Zeit, um deine Platten auszuwallen und bis am nächsten Tag lederhart werden zu lassen. (Vergesse nicht, Dir allenfalls vrogängig Schablonen zu machen, aus Karton oder festem Papier / Tonschrumpfung ca. 10%).
Natürlich kannst Du diese Zeit auf für sonstige Arbeiten nutzen.
Samstag, 24. Mai 2025
8.30 – 14 Uhr, Offenes Atelier / Individuelles Arbeiten
Forme Deine Teller, Bowls, oder arbeite nach Lust und Laune.
14 - 17 Uhr Töpferkurs Wulsttechnik
Die Wulsttechnik ist eine wunderbar kreative Töpfertechnik. Du kannst damit z.B. eine grossartige Vase, eine schöne grosse Schale oder eine andere Form, die Du möchtest, aufbauen. Wir arbeiten mit grob schamottiertem Ton, das verleiht deinem Stück eine wunderbare Oberfläche.
Sonntag, 25. Mai 2025
9-15 Uhr Offenes Atelier
Zeit zum Weiterarbeiten, üben, kreativ sein.
15-16 Uhr Apéro
Zum Abschluss gibt’s einen kleinen Apéro und Snacks
Kosten pro Person 290 Franken, inklusive Kurs, Offenes Atelier,
inklusive 10 kg feinem Steinzeug Ton und 3kg Ton mit starker Schamotte für Wulsttechnik-Objekt. (exklusive Brand/Glasur), Infrastruktur Atelier, Werkzeug, Kaffee, Tee, Apéro am SonntagKursleitung: Michaela Giger
Teilnehmerzahl auf 6 beschränkt / Nicht für Neueinsteiger geeignet.
Programm Handaufbau
Freitag, 23. Mai 2025
18 - 21 Uhr, Offenes Atelier / Individuelles Arbeiten
Kreativ sein. Ideal für alle, die eine Serie Teller oder sonstige Stücke mit der Plattentechnik fertigen wollen. Zeit, um deine Platten auszuwallen und bis am nächsten Tag lederhart werden zu lassen. (Vergesse nicht, Dir allenfalls vrogängig Schablonen zu machen, aus Karton oder festem Papier / Tonschrumpfung ca. 10%).
Natürlich kannst Du diese Zeit auf für sonstige Arbeiten nutzen.
Samstag, 24. Mai 2025
8.30 – 14 Uhr, Offenes Atelier / Individuelles Arbeiten
Forme Deine Teller, Bowls, oder arbeite nach Lust und Laune.
14 - 17 Uhr Töpferkurs Wulsttechnik
Die Wulsttechnik ist eine wunderbar kreative Töpfertechnik. Du kannst damit z.B. eine grossartige Vase, eine schöne grosse Schale oder eine andere Form, die Du möchtest, aufbauen. Wir arbeiten mit grob schamottiertem Ton, das verleiht deinem Stück eine wunderbare Oberfläche.
Sonntag, 25. Mai 2025
9-15 Uhr Offenes Atelier
Zeit zum Weiterarbeiten, üben, kreativ sein.
15-16 Uhr Apéro
Zum Abschluss gibt’s einen kleinen Apéro und Snacks
Kosten pro Person 290 Franken, inklusive Kurs, Offenes Atelier,
inklusive 10 kg feinem Steinzeug Ton und 3kg Ton mit starker Schamotte für Wulsttechnik-Objekt. (exklusive Brand/Glasur), Infrastruktur Atelier, Werkzeug, Kaffee, Tee, Apéro am SonntagKursleitung: Michaela Giger
Teilnehmerzahl auf 6 beschränkt / Nicht für Neueinsteiger geeignet.